Birnen-Spätzle mit Gorgonzola
Zutaten:
Zubereitung:
Couscous Gemüsepfanne
Zutaten:
Zubereitung:
Low-carb Lasagne
Zutaten:
Zubereitung:
Mango-Zucchini Auflauf
Zutaten:
Zubereitung:
Grüner Powersmoothie
Zutaten:
Topping : Gepufftes Amaranth, Schokodrops
Zubereitung:
Weihnachtspancakes
Zutaten:
Pancakes:
Topping:
Eierspeis:
Zubereitung Pancakes:
Frohe Weihnachten und guten Appetit!
Süßkartoffelsuppe mit Linsen
Zutaten:
Zubereitung:
Zoodles - Zucchininudel mit Feta
Zutaten:
Zubereitung:
Curry-Garnelen-Suppe
Zutaten:
Zubereitung :
Vegetarische Gemüsepfanne auf Salatbeet
Zutaten:
Pesto :
Zubereitung:
Flammkuchen
Zutaten :
Zubereitung:
Herbstlicher Pastasalat
Zutaten:
Zubereitung:
Kürbissuppe mit Schafkäse
Zutaten:
Zubereitung:
Herbstliches Ofengemüse mit Feta
Zutaten:
Zubereitung:
Zucchinispaghetti mit Käsesoße und Garnelen
Zutaten :
Zubereitung:
Quinoa - Gemüsebowl
Zutaten:
Zubereitung:
Smoothie-Bowl
Zutaten:
Topping:
Zubereitung:
Bärlauchpesto
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Bärlauchpesto eignet sich ideal zu Pasta oder Risotto.
Oder ein paar Löffel des Pesto gleich in einen Teig verarbeiten und zum Beispiel Gnocci zubereiten.
Buddhabowl
Zutaten:
Zubereitung:
Spargelsalat mit Himbeeren und Büffelmozarella
Zutaten:
Zubereitung:
Knuspriger Tofu mit Bananensoße und Couscous
Zutaten : ( 4 Portionen)
Bananensoße:
Zubereitung:
Rote-Rüben-Rucola Salat mit überbackenen Süßkartoffeln
Zutaten:
Zubereitung:
Zimthuhn mit Mango-Couscous-Salat
Zutaten:
Zubereitung:
Lachscerviche mit Avocadosalat
Zutaten : (4 Portionen)
Avocadosalat:
Zubereitung:
Bolognese Pfanne mit Rucola
Zutaten:
Zubereitung:
Guten Appetit!
Overnightoats mit Früchte
Zutaten :
Zubereitung:
Tipp: Ideal auch als Eiweißsnack oder Zwischenmahlzeit fürs Büro, Uni oder vor/nach dem Sport.
selbst gemachte Sushi und Maki
Zutaten für 4 Personen
300g Rundkornreis
ca. 250g Lachs
2 EL Reisessig
Wasabi
1) Den gewaschenen Reis mit der doppelten Menge an Wasser aufkochen und für ca. 20 Minuten fertig garen lassen.
2) Den Reisessig mit 1EL Zucker und 1 EL Salz aufkochen und auskühlen lassen. Im Anschluss den Essig mit dem Reis vermischen und den Reis gut auskühlen lassen.
3) Mit angefeuchteten Händen ca. 2 EL Sushireis zu Klößen formen, diese gut zusammen drücken.
4) Den Reis mit etwas Wasabi und den in feine Streifen geschnittenen Lachs belegen.
Wokgemüse mit Hühnerfiletstreifen
Zutaten: ( 4 Personen )
Zubereitung:
Guten Appetit
Zubereitungszeit: insgesamt ca. 25 min
Überbackene Tunfisch-Zucchini Schiffchen
Zutaten:
Zubereitung:
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Zutaten: ( 4 Portionen )
Zubereitung :
Man kann auch von den Gewürzen gerne noch mehr in die Suppe geben. Wer es gerne scharf mag, kann auch rote oder gelbe Currypaste dazugeben.
Zubereitungszeit ca. 20 min
Guten Appetit!
Weihnachtsmenü
Roastbeef mit Kartoffelgratin und Rotkraut
I. Roastbeef
Zutaten:
Zubereitung:
Gardauer: ca.60-90 min
Backzeit : ca. 180°C fallend
II. Beilagen :
Zutaten:
Zubereitung:
2. Kartoffelgratin
Zutaten:
Zubereitung:
Backtemperatur: 230°C
Backzeit: ca. 6 min aufkochen und dann für 15 min ins Backrohr schieben
Gesunde Keksvariationen
1. Apfelmuskekse
Zutaten :
Zubereitung:
2. Mohnkekse
Zutaten:
Zubereitung:
3. Hafermarkpralinen
Zutaten:
Zubereitung:
Erbsensuppe
1) Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf in etwas Öl anbraten.
2) Eine Kartoffel schälen, klein schneiden und zu den Zwiebeln hinzufügen.
3) 800g Erbsen (tiefgefroren) hinzufügen und mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen.
4) Die Erbsen und die Kartoffel für ca. 10 Minuten weich kochen und anschließend pürieren.
5) Mit Salz und Pfeffer würzen und je nach Geschmack mit etwas Sauerrahm verfeinern.
Linsencurry
Zutaten: ( 4 Personen )
Zubereitung:
Rote-Rüben-Salat mit Birnen und Käse
Zutaten:
Zubereitung:
Gebratener Lachs mit Bratkartoffeln und Pfannengemüse
1) Pro Person 200g Kartoffeln waschen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln ins vorgeheizte Backrohr bei 180°C ca. 30 Minuten knusprig braten. Die Kartoffeln benötigen kein Öl, nur etwas Salz.
2) Pro Person etwa 150g Lachs mit etwas Sojasauce oder Teriyakisauce marinieren und zum Schluss pfeffern.
Den Lachs zu den Kartoffeln ins Rohr geben und für ca. 15-20 Minuten ebenfalls im Rohr bei 180°C fertig garen.
3) Für das Pfannengemüse (für 4 Personen) eine Sellerieknolle, einen Broccoli und ca. 6 Karotten schälen und klein schneiden. In einer Pfanne zuerst die Karotten und den Sellerie anbraten und mit etwas Wasser weich dünsten. Zum Schluss den Broccoli hinzufügen. Etwas salzen und mit frischen Kräutern abschmecken.
Tipps und Tricks für ein starkes Immunsystem
Was schwächt unser Immunsystem?
• trockene Heizungsluft
• kalte Füße
• Stress
• einseitige Ernährung
• wenig Flüssigkeit
• wenig Frischluft
• Schlafmangel
• oder Mangel an Bewegung
Tipps um das Immunsystem zu stärken :
Haferflocken-Müsli mit Apfel
1) Einen Becher Joghurt mit 2 Esslöffeln Magertopfen verrühren.
2) 2-3 Esslöffel Haferflocken hinzufügen.
3) Einen Teelöffel Leinöl und ebenfalls einen Teelöffel geschroteten Leinsamen beimengen.
4) Eine Hand voll Obst (hier ein Apfel) waschen, klein schneiden und ebenfalls zum Müsli hinzufügen.
5) Das Müsli kann man je nach Geschmack mit Nüssen (hier Mandeln), Kokosflocken, Zimt oder Dörrobst abschmecken.
Für eine bessere Verträglichkeit empfehlen wir die Haferflocken und den Leinsamen vorher schon mit dem Joghurt anzusetzen. Das Obst, das Leinöl und die Nüsse dann frisch hinzufügen.
Ciabatta mit Prosciutto und Hallumikäse
Zutaten: (2Personen)
Zubereitung:
Gefüllte Hühnerbrust mit gebratenem Kürbis
1) Pro Person eine Hühnerbrust in der Mitte einschneiden und in einer Pfanne auf beiden Seiten scharf anbraten und anschließend salzen.
2) Die Hühnerbrust aus der Pfanne nehmen und mit einer Scheibe Käse, einer Scheibe Schinken und Rosmarin oder Salbei füllen.
3) Anschließend für 25-30 Minuten im Backrohr bei 200°C fertig garen.
4) In etwa 300g Kürbis (pro Person) in Scheiben schneiden und ebenfalls ins Backrohr schieben. Der Kürbis benötigt ca. 25-30 Minuten bei 200°C.
5) Als Beilage empfehlen wir einen Salat mit Balsamico-
Olivenöldressing und einen Joghurtdip mit Petersilie.
Henderleintopf mit Schwammerl
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Möchte man eher eine Suppe haben, dann einfach den ganzen Eintopf flüssiger machen und mehr Suppe hizugeben!
Mexikanischer Salat
Zutaten: ( 2 Personen )
Zubereitung:
vegane Kürbiscremesuppe
für 4 Personen
1) Eine große Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Rapsöl anrösten.
2) 500g Hokkaido-Kürbis und eine kleine Kartoffeln würfelig schneiden, kurz mitrösten lassen und anschließend mit 700ml Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen lassen.
3) Sobald das Gemüse weich ist zu einer Cremesuppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4) Die Suppe mit etwas Kürbiskernöl und
Kürbiskernen anrichten.
Hokkaidokürbis mit Feta
Zutaten :
Zubereitung :
Dressing: zb.: 2 El Olivenöl mit Zitrone, 2 El Balsamicoessig mit Salz und getrockneten Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit !
Rindfleisch süß-sauer
Zutaten: ( 2Personen)
Zubereitung :
gebratener Zander mit Kürbis, Süßkartoffeln und Naturreis
1) Süßkartoffeln und den Kürbis schälen, schneiden und beides für 20-25 Minuten bei 180° Grad (Heißluft) im Rohr backen. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
2) Den Naturreis waschen und mit der doppelten Menge an Wasser für ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen.
3) Das Zanderfilet gut waschen und mit etwas Salz und Zitrone würzen. Je nach Geschmack den Fisch in etwas Mehl wenden. Das Filet in einer geeigneten Pfanne knusprig braten.
Ein Blitzrezept mit Konjak-Nudeln
- eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudeln
Zutaten:
Zubereitung:
Zubereitungszeit: ca. 15 - 20 min
SonaMed-Tipp: Schmeckt auch mit Garnelen sehr gut
Eierschwammerl mit Semmelknödel
Schwammerlsauce
1) Für 4 Personen 1kg Eierschwammerl putzen.
(Tipp: Eierschwammerl in Wasser mit Mehl waschen)
2) Eine Zwiebel würfelig schneiden und in einer Pfanne in
etwas Öl anbraten.
3) Die Eierschwammerl mit dem Zwiebel mitrösten und
mit einem viertel Liter Gemüsebrühe aufgießen und
15-20 Minuten leicht kochen lassen.
4) Einen halben Becher Sauerrahm hinzufügen.
5) Zum Schluss mit frischer Petersilie und etwas Salz
und Pfeffer würzen.
Semmelknödel:
1) Einen halben Kilo Semmeln oder Gebäck in kleine Würfel schneiden.
2) Eine kleine Zwiebel würfelig schneiden und in etwas Butter rösten.
3) Die Butter mit dem Zwiebel über die Semmelwürfel geben.
4) Dann einen halben Liter Milch über die Semmelwürfel gießen und etwas ziehen lassen.
5) 2 Eier und je nach Bedarf etwas Mehl hinzufügen und mit der Masse vermengen.
6) Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie würzen.
7) Knödel formen und ca. 20 Minuten in leicht kochendem Salzwasser ziehen lassen.
Miesmuscheln "buzara"
1) Pro Person (Portion) ca. 700-800g Muscheln.
2) Pro Portion 2 Knoblauchzehen und eine Zwiebel klein schneiden und in einem Topf in Olivenöl anbraten.
3) 50g Semmelbrösel in den Topf geben und ebenfalls anschwitzen.
4) Das Ganze mit etwas Weißwein ablöschen.
5) Die Muscheln hinzufügen und mit etwas Gemüsebrühe (150-200ml) aufgießen.
6) Die Muscheln ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
7) Zum Schluss frische, gehackte Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mascarpone-Topfencreme mit Früchten
1) Ein Teil Mascarpone mit einem Teil Topfen cremig rühren.
2) Die Creme mit etwas frischem Zitronensaft abschmecken. Zum Süßen kann man unter anderem Honig, Rohzucker oder Stevia verwenden.
4) Je nach Saison und Vorliebe kann verschiedenes Obst verwendet werden. Dieses gut waschen und klein schneiden.
5) Die Creme in ein Glas füllen und mit den Früchten vervollständigen.
Gemüsecouscous mit Schafskäse
1) Für 2 Personen eine kleine Zwiebel, zwei Stück Paprika und einen Zucchini klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. Ein paar Cocktailtomaten halbieren und hinzufügen.
2) Das Gemüse mit 200ml Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und die Hitze reduzieren.
3) 100g Vollkorn-Couscous hinzufügen und einige Minuten quellen lassen.
4) Zum Schluss 50g Feta-Käse in Würfeln schneiden und hinzufügen.
5) Den Gemüsecouscous mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
Schafskäse und Dörrpflaumen im Prosciuttomantel
1) Schafskäse würfelig schneiden.
2) Den gewürfelten Schafskäse und die Dörrpflaumen mit Prosciutto einwickeln und mit Zahnstochern befestigen.
3) Eine Pfanne mit Rapsöl vorheizen und den Schafskäse und die Dörrpflaumen kurz anbraten.
4) Einen Salat aus saisonalem Gemüse (hier Ruccola, Grüner Salat und Tomaten) zubereiten.
5) Aus Ölivenöl, etwas Senf, Honig, Balsamicoessig und frischen Kräutern eine Marinade herstellen.
Putenbrust auf Ananas-Kichererbsensalat
Zutaten: (für 2 Personen)
Dressing: Joghurt-Zitrone
4 El Joghurt, 1 EL Olivenöl mit Zitrone
Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
Zubereitungszeit : ca. 20 min
SonaMed-Tipp: Statt einer Putenbrust können Sie auch Garnelen verwenden!
Erfolg
Unser bestes Beispiel für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung ist unsere Kundin Corinna. Sie begann Anfang April mit einem Gewicht von 78kg und einer Körpergröße von 1,60m.
Es war nicht einfach für Corinna, die eine Mutter von 3 Kindern ist und kaum Zeit hatte sich gesund zu ernähren und auf Ihren Körper zu achten.
Ihr Ziel waren -10 kg ohne Zeitrahmen, ihr Wunsch war es sich wieder in ihrem Körper wohlzufühlen.
Jetzt Anfang Juli konnte Sie einen Erfolg von fast -16 kg verbuchen.
Damit hat sie mit viel Disziplin und starkem Willen ihr Ziel erreicht.
Für einen Vorher- / Nachervergleich schaut doch rüber zu unseren Fotos!
Vielen Dank für dein Vertrauen Corinna und weiterhin viel Erfolg :)
Blätterteigschiffchen - Feta küsst Marille
Zutaten:
Zubereitung:
Zubereitungszeit: ca.30 min
SonaMed-Tipp: Statt Feta können Sie auch Babymozarella verwenden.
Lesetipp für Unentschlossene
Kurzbeschreibung:
Wer effektiv und dauerhaft abnehmen und dabei eine gute Figur machen möchte, setzt auf Eiweiß.
Das ist ein offenes Geheimnis. Aber Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß – nur wer das Protein-Einmaleins durchschaut, wird (und bleibt!) langfristig gesund und schlank.
Deutliches Übergewicht abbauen oder nur ein paar Pfunde verlieren und wieder stolz die straffen Formen präsentieren? Mithilfe von Formula plus LOGI rücken diese Ziele in greifbare Nähe!
Erzielen Sie endlich den ersehnten Abnehmerfolg – auf gesunde Weise und mit Genuss: Dank der wissenschaftlich ausgeklügelten Kombination von Formula-Diät, sportlicher Bewegung und LOGI- Ernährung fällt das ganz leicht!
Also wer noch unentschlossen ist ob die LOGI Methode mit einer Formula - Mahlzeit wirklich funktioniert, kann sich mit diesem Buch überzeugen lassen ; ) Zusätzlich sind viele wertvolle Tipps enthalten und alte Ernährungsmythen werden neu aufgerollt.
Das Buch von der Firma Bodymed ist bei uns erhältlich!
Reiseapotheke
Die Ausstattung hängt stark vom Urlaubsland sowie von den Bedürfnissen der Reisenden ab.
Checkliste:
Wie Sie ihren Darm auch im Urlaub fit halten :
Unser Darm reagiert sensibel und lässt sich so schnell aus dem Gleichgewicht bringen sobald er mit fremden Nahrungsmittel und Wasser in Kontakt gebracht wird. Daher ist man oft im Ausland vom Reisedurchfall betroffen.
Ist diese erst mal aus dem Gleichgewicht, ist ihre natürliche Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet. So haben Fäulnisbakterien, Pilze und Viren ein leichtes Spiel.
Zu den ersten Anzeichen einer gestörten Darmflora gehören Aufstoßen, Blähungen oder Krämpfe.
Tipps:
1. Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten – Ballaststoffe sind die wichtigsten Verdauungshelfer.
2. Probiotischer Bakterienkulturen, wie sie neben Nahrungsergänzungsmitteln in Natur-Joghurt vorkommen, sorgt für eine natürlich besiedelte und geschützte Darmflora.
3. Flüssigkeitsaufnahme (mindestens 2 Liter pro Tag) idealerweise Wasser ( aus Flaschen falls man im Urlaubsland das Leitungswasser nicht trinken kann) und ungesüßter Tee ist wichtig für den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Giftstoffen.
Haben Sie Fragen ? Kontaktieren Sie uns oder hinterlassen Sie uns ein Kommentar ; )
Sommerlicher Getreidesalat mit Garnelen
Zutaten:
(für 2 Personen)
Zubereitung:
Zubereitungszeit: ca. 30 min
SonaMed-Tipp : Bulgur und Quinoa sind in Kombination richtige Balaststoffbomben.
Health & Lifestyle Tipp: Sie können die Bulgur - Qunioa Mischung weglassen und zum Beispiel mehr Salat mit Garnelen und Ananasstücken kombinieren.
Oder Anstatt der Garnelen mit Minimozarella Bällchen anrichten.
Damit haben sie einen kalorienarmen Sommersalat - perfekt für ein leichtes Abendessen.
Zucchini-Spaghetti Carbonara
Rezept für 4 Personen
1) 6 Zucchini mit einem Spiralschneider oder einer Gemüsehobel in Streifen schneiden.
2) Für die Sauce eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten. 200g Schinken ebenfalls würfelig schneiden und zu den Ziebel hinzufügen.
3) Die Zucchini-Spaghetti in Salzwasser nur kurz aufkochen, damit sie nicht zu weich werden.
4) Die heißen Zucchini-Spaghetti mit dem Zwiebel und Schinken, einem Becher Sauerrahm und 3 Eiern vermischen.
5) Mit Salz, Pfeffer, frischen Kräutern und etwas Parmesan oder Grana abschmecken.
Pute-Caprese mit Gemüse (für 2 Personen)
1) Eine rote Zwiebel achteln und in einer Pfanne anrösten. Einen geschnittenen Zucchini und eine geschnittene Melanzani ebenfalls in der Pfanne mitrösten. 500g braune Champignons waschen, vierteln und dem Gemüse beimengen.
2) Pro Person verwenden sie eine Putenbrust. Diese in einer Pfanne von beiden Seite zirka 2-3 Minuten anbraten. Dann eine Seite mit Tomaten und Mozzarella belegen. Anschließend die Temperatur reduzieren und die Putenbrust mit einem Deckel bedecken bis der Mozzarella geschmolzen ist.
3) Gemüse und Putenbrust mit etwas Salt, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
Mango-Chutney
(Für 2 Gläser à 250ml)
Zubereitung :
Zubereitungszeit : ca. 45 min
SonaMed - Tipp : Das Chutney kann man auch mit Nektarinen oder Pfirsichen zubereiten ! (Ohne Schale)
Überbackene Zucchini mit Salat (für 2 Personen):
1) Zwei große Zucchini waschen, aushölen und etwas salzen.
2) Für die Fülle eine kleine Zwiebel, einen roten Paprika und etwas Schinken in kleine Würfel schneiden.
3) Den Zwiebel, Paprika und Schinken mit einem Packerl Magertopfen und einem Becher Sauerrahm vermischen. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
4) Die fertige Fülle in den ausgehölten Zucchini geben. (Nach Lust kann man noch Käse über den Zucchini streuen)
5) Den gefüllten Zucchini bei 200°C für 15-20 Minuten im Rohr fertig backen.
6) Als Beilage eignet sich perfekt ein Grüner Salat. Ein Dressing aus rotem Balsamico, Olivenöl etwas Senf und Honig rundet den Salat schön ab.
Berglinsen mit Zucchini-Paprikagemüse und Schafskäse
1) Berglinsen gut waschen und mit der doppelten Menge an Wasser für ca. 20-30 Minuten leicht kochen lassen.
2) Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas gehacktem Knoblauch anbraten. Geschnittenen Paprika und Zucchini hinzufügen. Das Gemüse bissfest anbraten und mit etwas Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
3) Zum Schluss die Speise anrichten und etwas gewürfelten Schafskäse drüber streuen.
Roter Linsensalat mit Spargel
Zutaten ( für 2 Personen ) :
Zubereitung:
Zubereitungsdauer: ca. 25 min
Nährwerte : ca. 320kcal pro Person
SonaMed Tipp: Statt Spargel kann man auch Kohlrabi oder Stangensellerie verwenden.
Guten Appetit :)
Tipps um Vitamine gut zu erhalten!
Vitamine sind empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Hitze. Wasserlösliche Vitamine können beim Waschen oder Kochen verloren gehen. Deshalb ist eine schonende Behandlung und Zubereitung von vitaminreichen Obst und Gemüse wichtig.
Quinoa-Kichererbsen-Salat
mit Feta, Pinienkerne und Granatapfel
(Vegetarisch)
Man benötigt : ( für 4 Personen )
200g Quinoa
350ml Gemüsesuppe
1 kl. roter Zwiebel
1 kl. Granatapfel
200g Kichererbsen (vorgegart)
40g Pinienkerne
200g Feta (Schafskäse)
3 EL Olivenöl
1 Limette oder Zitrone
Gewürze zum abschmecken
Zubereitung:
1. Quinoa heiß abwaschen dann in die Gemüsesuppe geben und ca. 15 min bei mittlere Hitze köcheln lassen. Danach 10 min ausquellen lassen.
2. Dazwischen Zwiebel in Ringe schneiden, und die Granatapfelkerne vorsichtig auslöffeln - das kann spritzen.
3. Quinoa, Zwiebeln, Granatapfelkerne und die Kichererbsen vermischen und alles in einer großen Schüssel oder Platte anrichten
4. Pinienkerne kurz anrösten bis sie goldgelb sind
5. Jetzt den Feta und die Pinienkerne in den Salat untermischen
6. Mit Olivenöl, Zitrone und Gewürzen abschmecken
Zubereitungszeit : 35 min
Tipp : Dazu passt perfekt ein Pesto oder Chutney!
SonaMed Info: Quinoa ist eine hochwertige Eiweißquelle - Außerdem ist es reicht an Eisen und Magnesium
Spargel-Erdbeersalat mit Schafskäse
1) Den grünen Spargel schälen und in ca. 3cm große Stücke schneiden. Danach für etwa 5 Minuten im Salzwasser bissfest kochen.
2) Die frischen Erdbeeren waschen und klein scheiden.
3) Ein Dressing aus etwas Senf, Pfeffer, Balsamicoessig und Olivenöl zubereiten.
4) Den Schafskäse würfelig schneiden.
5) Zum Schluss alle Zutaten zu einem Salat vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Heute ist internationaler Anti-Diät-Tag!
Lassen Sie sich dehalb von kompetenten Ernährungsexperten beraten und erfahren Sie bei uns wie man dauerhaft, erfolgreich die Ernährung umstellt.
Avocadocremetorte mit Erdbeeren
Eine luftig leichte Torte, ideal für den Nachmittagskuchen am Sonntag.
Sie benötigen folgendes:
Zutaten:
3 Eier, 2EL Zucker (alternativ Rohrzucker),
4 El Agavendicksaft, 50g Sojacrisp,
50g Dinkelmehl (oder normales Mehl)
500g kl Erdbeeren, 1 reife Avocado,
1 EL Zitronensaft, 150g Frischkäse
Zubereitung :
Backofen auf 175°C vorheizen (Umluft 160°C)
Backform mit Backpapier auslegen - Ich habe eine ca.15cm (Durchmesser)Springform benutzt.
Eier trennen – die Eiweiße steif schlagen u 1El Rohrzucker unterrühren
Eigelbe mit Agavendicksaft cremig rühren
Eischnee, Sojacrisp und Dinkelmehl locker unterheben
Teig in die Backform füllen und für 20 min in den Ofen schieben
Währenddessen Erdbeeren waschen und putzen
Avocado halbieren, Fruchtfleisch herauslösen und klein würfeln
das Avocadofruchtfleisch mit Zitronensaft, 1EL Rohrzucker und Frischkäse pürieren
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen leicht abkühlen lassen und dann aus der Form lösen
Backpapier vorsichtig ablösen
Die Avocadocreme auf den Kuchen verteilen und mit Erdbeeren belegen. Es müssen keine Erdbeeren sein, wer möchte kann auch andere Früchte nehmen.
Nach Lust mit zb gehackten Pistazien oder Haselnüssen garnieren.
Guten Appetit :)
Ein Stk hat ca. 135kcal
Zubereitungszeit : ca. 30 min
Backzeit : 20 min
Selbst gemachtes Roggen-Dinkelvollkornbrot mit selbst gemachtem Avocadoaufstrich und Liptauer.
1) 15dag Sauerteig mit 20dag Roggenvollkornmehl und 30dl Wasser vermengen und für mind. 6h stehen lassen.
2) Danach 15dag Teig entnehmen (Sauerteig fürs nächste Brot). 10dag Roggenvollkornmehl, 30dag Dinkelvollkornmehl, 30dl lauwarmes Wasser mit Samen und Nüssen und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten. Mindestens 3h in einer Brotform stehen lassen.
3) Das Brot danach für 10 Minuten bei 250° (Ober-Unterhitze) backen. Danach die Temperatur auf 170° reduzieren und für 55 Minuten fertig backen. Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen.
4) Die Schale und den Kern der Avocado entfernen und die Avocado mit einer Gabel zerdrücken und mit Sauerrahm, Salz und etwas Knoblauch zubereiten.
5) Einen halbe Zwiebel und 2 Essiggurken klein schneiden und mit einer Packung Topfen und etwas Sauerrahm vermengen. Den Liptauer mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
Unsere Tipps:
Keine Ausreden mehr für Bewegung
Mit diesen einfach umzusetzenden Tricks kommen Sie schnell wieder in Fahrt ; )
1) Keine Bewegung
Aktivitäten im Voraus planen und im Kalender eintragen. Ab besten fixe Sporttage einplanen.
2) Sport ist langweilig
Probieren sie verschiedene Aktivitäten aus um ihre bevorzugte Sportart finden und wechseln sie sich mit den Sportarten ab.
3) Nach der Arbeit zu müde
Regelmäßige Aktivität kann die Müdigkeit reduzieren und Schlafqualität verbessern. Versuchen sie anfangs mindestens 15 Minuten nach der Arbeit aktiv zu sein und steigern sie ihre Aktivität
wöchentlich.
4) Keine Lust
Verabreden Sie sich mit Freunden zum Sport und motivieren sie sich gegenseitig. Setzen sie sich kleine Ziele.
Bewegung ist notwendig wenn sie Körpergewicht kontrollieren und reduzieren wollen.
Vermehrte körperliche Aktivität verbrennt Fettdepots und hat einen positiven Einfluss auf den Erhalt oder Aufbau der Muskelmasse.
Ein bewegtes Wochenende wünscht
das
SonaMed Team : )
Griechischer Salat
1) Ein Griechischer Salat ist sehr einfach und schnell zubereitet. Er schmeckt sehr lecker uns ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
2) Den Blattsalat waschen und klein schneiden. Tomaten, Zwiebel, Paprika und Gurken waschen und ebenfalls schneiden und mit dem Blattsalat in einer Schüssel vermengen.
3) Eine Marinade aus Balsamicoessig, Olivenöl und etwas Wasser zubereiten und über den Salat geben.
4) Den Schafskäse würfelig schneiden und mit Oliven mit dem restlichen Salat vermengen.
5) Frische Kräuter und etwas Salz zum Abschmecken verwenden.
6) Als Kohlenhydratanteil empfehlen wir ein Vollkornbrot.
So erreichen Sie eine ausreichende Mineralstoffzufuhr:
Unsere Leber
Die Leber ist unser Zentrum für den Stoffwechsel - wenn dieser beeinträchtigt oder gestört ist wirkt sich das auf unseren gesamten Körper aus.
Warum sollten Sie Leberfasten?
Wenn Sie folgende Indikationen zum Beispiel haben:
oder aber auch wenn der Darm träge ist , die Verdauung nicht so ganz funktioniert oder Sie einfach ihrer Leber etwas gutes tun wollen.
Auch eignet sich das Leberfasten für unreine Haut und wirkt sich auch positiv auf unser Gemüt aus.
Und das erwartet Sie :
Die Entfettung der Leber durch eine leberbewusste Ernährung ist das Mittel der Wahl.
Allerdings gibt es hierbei Grundlegendes zu beachten:
Für die Dauer von zwei Wochen maximal 1.000 kcal pro Tag
Eine solch niedrige Energiezufuhr erfordert Disziplin und eine gute Planung. Vor allem jedoch ein umfassendes Wissen über die Nährwerte der Lebensmittel. Nur so kann ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen verhindert werden.
Auf die Kombination kommt es an
Für den bestmöglichen Erfolg müssen Sie auch auf die richtige Zusammensetzung Ihrer Ernährung achten:
1. Wenige Kohlenhydrate
Studien zeigen, dass sich die besten Effekte auf die Leber und den Stoffwechsel einstellen, wenn wenige Kohlenhydrate aufgenommen werden.
2. Ausreichend Eiweiß
Sie sollten genügend hochwertiges Eiweiß zu sich nehmen, um Ihren Eiweißbedarf zu decken. Andernfalls greift Ihr Körper auf das Eiweiß in Form Ihrer Muskeln zurück und baut diese ab.
3. Hohe Fettqualität
Langkettige Omega-3-Fettsäuren zeigen positive Effekte in der Vorbeugung und Behandlung der nichtalkoholischen Fettleber. Diese sind überwiegend in fetten Kaltwasserfischen, Wild oder artgerecht gehaltenen Weidetieren enthalten.
4. Leberaktive Wirk- und Ballaststoffe
Folgende Nährstoffe für einen raschen Fettabbau in der Leber entscheidend und unterstützend sinnvoll: Cholin, Beta-Glucan aus Hafer, Inulin, L-Carnitin und Taurin.
Ihre positiven Effekte auf die Leberfunktion sowie den Fett- und Zuckerstoffwechsel sind bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.
Wenn Sie noch Fragen haben kontaktieren Sie uns - Wir beraten Sie gerne !
Minestrone (für 2 Personen)
1) Eine kleine Zwiebel würfelig schneiden und in einem Topf in etwas Rapsöl anbraten. 2 Stück Stangensellerie, eine halbe Zucchini und einen Paprika klein schneiden und zu den Zwiebeln hinzufügen. Den gehackten Knoblauch kurz mitrösten. Ein paar frische, geschnittene Tomaten und eine Dose geschälte Tomaten beimengen.
2) Das Gemüse mit ca. 500ml Wasser aufgießen und für 10 - 15 Minuten leicht kochen lassen.
3) Mit frischen Kräutern (z.B. Rosmarin, Basilikum und Oregano) sowie etwas Salz würzen. Zum Schluss Grana Padano über die warme Suppe reiben.
Je nach Lust und Geschmack kann man noch Nudeln mitkochen.
Gefüllter Gemüsestrudel mit Schafskäse oder Schwarzwälder Schinken.
1) Den Zwiebel, Paprika und Zucchini klein schneiden und in einer Pfanne anrösten. Dann die geschnittenen Champignons und Tomaten hinzufügen. Das fertige Gemüse mit frischen Kräutern würzen und abkühlen lassen.
2) Den Strudelteig (oder Blätterteig) ausrollen und entweder mit Schwarzwälder Schinken oder Schafskäse belegen. Das ausgekühlte Gemüse ebenfalls auf den Strudelteig legen und anschließend den Strudel zusammenrollen.
3) Strudel bei ca. 200°C im Rohr für 20 Minuten fertig backen.
4) Als Beilage eignet sich ein Salat und einen Schnittlauch-Joghurtsauce.
Sinn und Unsinn von Nahrungsmittelunverträglichkeitstests!!
Immer häufiger leiden Personen an Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Verdauungsproblemen. Eine richtige Diagnose ist unumgänglich für die entsprechende Ernährungsumstellung. Wir raten von diversen unseriösen Nahrungsmittelunverträglichkeitstests aus dem Internet ab. Der erste Schritt bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit soll ein Arztbesuch und eine anschließende Austestung in einem Allergieambulatorium sein. Erhält man die Diagnose einer Nahrungsmittelunverträglichkeit empfiehlt es sich eine diätologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Bei Nahrungsmittelunverträglichkeitstests aus dem Internet handelt es sich häufig um Tests auf Basis von IgG-Antikörper. IgG-Antikörper sind nach aktuellem Stand der Wissenschaft kein Indikator für krank machende Vorgänge, sondern die natürliche Immunantwort auf wiederholten Kontakt mit Nahrungsmittelbestandteilen. Solche Test sind somit zur Abklärung und Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ungeeignet.
Die Ergebnisse dieser Tests sind häufig irreführend und beinhalten eine Reihe an Lebensmittel, welche ungerechtfertigt gemieden werden sollen. Diese nicht medizinisch begründete Diät führt zu Einschränkungen in der Lebensqualität und kann langfristig das Risiko einer Mangelernährung erhöhen.
Bärlauchrisotto für 2 Personen
1) Zwiebel schneiden und in etwas Öl in einem Topf anrösten. 150-200g Risottoreis kurz mitrösten und mit einer Gemüsebrühe aufgießen.
2) Champignons schneiden und hinzufügen, etwas später den frischen Bärlauch beimengen.
3) Den Risottoreis immer wieder mit Gemüsebrühe (insgesamt ca. 250ml) aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4) Zum Schluss das Risotto mit etwas Grana oder Parmesan verfeinern.
Heute ist Weltwassertag!
Darum sollten wir täglich ganz bewusst mindestens 2 Liter Mineralwasser oder ungesüßten Tee trinken.
Denn Wasser ist wichtig für den Körper …
… er besteht etwa zu 70 Prozent aus Wasser, das Gehirn sogar zu 90 % und das Blut zu 92%.
Eine wichtige Säule der Work-Life-Balance ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Daneben ist auch ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt die Grundvoraussetzung für Wohlbefinden und Leistungsstärke. Der Mensch verliert bei normaler Belastung täglich rund 2,5 Liter Flüssigkeit. Daher ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 bis 2 Litern ratsam.
Viele trinken jedoch deutlich zu wenig und leiden unter einem Flüssigkeitsmangel. Folgen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Kreislaufbeschwerden machen sich schnell bemerkbar.
Mineralwasser versorgt Ihren Organismus mit lebenswichtiger Flüssigkeit und Mineralstoffen. Magnesium ist unter anderem wichtig für Konzentration, ein starkes Nervenkostüm und gibt Energie für den Alltag. Für Stressgeplagte empfiehlt sich ein magnesiumreiches Mineralwasser mit mehr als 50 Milligramm Magnesium pro Liter.
Kräuter-Dinkelvollkorn-Wrap gefüllt mit Hühnerfleisch und Gemüse
1) Wraps aus 250g Dinkelvollkornmehl, 2EL Rapsöl, Wasser, Salz, Chili und frischen Kräutern zubereiten.
2) Für die Fülle den Zwiebel würfelig schneiden und in einer Pfanne anbraten. Gemüse je nach Geschmack (hier Champignons, Zucchini, Bohnen und Tomaten) schneiden und zum Zwiebel hinzufügen. In Streifen geschnittene Hühnerbrust anbraten und ebenfalls hinzufügen. Fülle mit frischen Kräutern, Salz und Chili würzen.
3) Als Dip Schnittlauch-Joghurt.
Hirsegemüse mit Shrimps und Fetakäse (für 2 Personen):
1) Eine kleine Kaffeetasse Hirse mit Wasser aufkochen lassen und für 20 Minuten quellen lasse.
2) Zwiebeln würfelig schneiden und in einer Pfanne anbraten. Gemüse, je nach Geschmack, schneiden und hinzufügen (Zucchini, Champignons, Paprika, getrocknete Tomaten,...)
3) Shrimps anbraten und zu dem Gemüse hinzufügen. Hirse und Gemüse mit Shrimps vermischen und gewürfelten Fetakäse drüberstreuen und ihn etwas schmelzen lassen. Mit frischen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Gefüllter Paprika mit Thunfisch (für 2 Personen)
1) Zwei Paprika in der Mitte durchschneiden und aushöhlen.
2) Für die Fülle eine Zwiebel hacken und in einer Pfanne kurz anbraten (je nach Geschmack kann man Kapern, Oliven, Tomaten und anderes Gemüse hinzufügen). Den Zwiebel mit zwei Dosen Thunfisch (in eigenem Saft), einem Packerl Magertopfen, Kräutern und Gewürzen vermischen und in den ausgehöhlten Paprika füllen.
3) Mozzarella über den gefüllten Paprika streuen und ihn dann für 20 Minuten bei 180 Grad im Rohr fertig backen.
Herzlich Willkommen auf sona-med.at. Hier werden wir euch mit interessanten Themen rund um die Ernährung am Laufend halten.
Nudelauflauf mit Paradeis
Zutaten:
Zubereitung:
Überbackene Süßkartoffel
Zutaten :
Zubereitung:
Bananenbrot ( vegan )
Zutaten :
Zubereitung :
Birnen-Spätzle mit Gorgonzola
Zutaten:
Zubereitung:
Couscous Gemüsepfanne
Zutaten:
Zubereitung:
Low-carb Lasagne
Zutaten:
Zubereitung:
Mango-Zucchini Auflauf
Zutaten:
Zubereitung:
Grüner Powersmoothie
Zutaten:
Topping : Gepufftes Amaranth, Schokodrops
Zubereitung:
Weihnachtspancakes
Zutaten:
Pancakes:
Topping:
Eierspeis:
Zubereitung Pancakes:
Frohe Weihnachten und guten Appetit!
Süßkartoffelsuppe mit Linsen
Zutaten:
Zubereitung:
Zoodles - Zucchininudel mit Feta
Zutaten:
Zubereitung:
Curry-Garnelen-Suppe
Zutaten:
Zubereitung :
Vegetarische Gemüsepfanne auf Salatbeet
Zutaten:
Pesto :
Zubereitung:
Flammkuchen
Zutaten :
Zubereitung:
Herbstlicher Pastasalat
Zutaten:
Zubereitung:
Kürbissuppe mit Schafkäse
Zutaten:
Zubereitung:
Herbstliches Ofengemüse mit Feta
Zutaten:
Zubereitung:
Zucchinispaghetti mit Käsesoße und Garnelen
Zutaten :
Zubereitung:
Quinoa - Gemüsebowl
Zutaten:
Zubereitung:
Smoothie-Bowl
Zutaten:
Topping:
Zubereitung:
Bärlauchpesto
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Bärlauchpesto eignet sich ideal zu Pasta oder Risotto.
Oder ein paar Löffel des Pesto gleich in einen Teig verarbeiten und zum Beispiel Gnocci zubereiten.
Buddhabowl
Zutaten:
Zubereitung:
Spargelsalat mit Himbeeren und Büffelmozarella
Zutaten:
Zubereitung:
Knuspriger Tofu mit Bananensoße und Couscous
Zutaten : ( 4 Portionen)
Bananensoße:
Zubereitung:
Rote-Rüben-Rucola Salat mit überbackenen Süßkartoffeln
Zutaten:
Zubereitung:
Zimthuhn mit Mango-Couscous-Salat
Zutaten:
Zubereitung:
Lachscerviche mit Avocadosalat
Zutaten : (4 Portionen)
Avocadosalat:
Zubereitung:
Bolognese Pfanne mit Rucola
Zutaten:
Zubereitung:
Guten Appetit!
Overnightoats mit Früchte
Zutaten :
Zubereitung:
Tipp: Ideal auch als Eiweißsnack oder Zwischenmahlzeit fürs Büro, Uni oder vor/nach dem Sport.
selbst gemachte Sushi und Maki
Zutaten für 4 Personen
300g Rundkornreis
ca. 250g Lachs
2 EL Reisessig
Wasabi
1) Den gewaschenen Reis mit der doppelten Menge an Wasser aufkochen und für ca. 20 Minuten fertig garen lassen.
2) Den Reisessig mit 1EL Zucker und 1 EL Salz aufkochen und auskühlen lassen. Im Anschluss den Essig mit dem Reis vermischen und den Reis gut auskühlen lassen.
3) Mit angefeuchteten Händen ca. 2 EL Sushireis zu Klößen formen, diese gut zusammen drücken.
4) Den Reis mit etwas Wasabi und den in feine Streifen geschnittenen Lachs belegen.
Wokgemüse mit Hühnerfiletstreifen
Zutaten: ( 4 Personen )
Zubereitung:
Guten Appetit
Zubereitungszeit: insgesamt ca. 25 min
Überbackene Tunfisch-Zucchini Schiffchen
Zutaten:
Zubereitung:
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Zutaten: ( 4 Portionen )
Zubereitung :
Man kann auch von den Gewürzen gerne noch mehr in die Suppe geben. Wer es gerne scharf mag, kann auch rote oder gelbe Currypaste dazugeben.
Zubereitungszeit ca. 20 min
Guten Appetit!
Weihnachtsmenü
Roastbeef mit Kartoffelgratin und Rotkraut
I. Roastbeef
Zutaten:
Zubereitung:
Gardauer: ca.60-90 min
Backzeit : ca. 180°C fallend
II. Beilagen :
Zutaten:
Zubereitung:
2. Kartoffelgratin
Zutaten:
Zubereitung:
Backtemperatur: 230°C
Backzeit: ca. 6 min aufkochen und dann für 15 min ins Backrohr schieben
Gesunde Keksvariationen
1. Apfelmuskekse
Zutaten :
Zubereitung:
2. Mohnkekse
Zutaten:
Zubereitung:
3. Hafermarkpralinen
Zutaten:
Zubereitung:
Erbsensuppe
1) Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf in etwas Öl anbraten.
2) Eine Kartoffel schälen, klein schneiden und zu den Zwiebeln hinzufügen.
3) 800g Erbsen (tiefgefroren) hinzufügen und mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen.
4) Die Erbsen und die Kartoffel für ca. 10 Minuten weich kochen und anschließend pürieren.
5) Mit Salz und Pfeffer würzen und je nach Geschmack mit etwas Sauerrahm verfeinern.
Linsencurry
Zutaten: ( 4 Personen )
Zubereitung:
Rote-Rüben-Salat mit Birnen und Käse
Zutaten:
Zubereitung:
Gebratener Lachs mit Bratkartoffeln und Pfannengemüse
1) Pro Person 200g Kartoffeln waschen und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln ins vorgeheizte Backrohr bei 180°C ca. 30 Minuten knusprig braten. Die Kartoffeln benötigen kein Öl, nur etwas Salz.
2) Pro Person etwa 150g Lachs mit etwas Sojasauce oder Teriyakisauce marinieren und zum Schluss pfeffern.
Den Lachs zu den Kartoffeln ins Rohr geben und für ca. 15-20 Minuten ebenfalls im Rohr bei 180°C fertig garen.
3) Für das Pfannengemüse (für 4 Personen) eine Sellerieknolle, einen Broccoli und ca. 6 Karotten schälen und klein schneiden. In einer Pfanne zuerst die Karotten und den Sellerie anbraten und mit etwas Wasser weich dünsten. Zum Schluss den Broccoli hinzufügen. Etwas salzen und mit frischen Kräutern abschmecken.
Tipps und Tricks für ein starkes Immunsystem
Was schwächt unser Immunsystem?
• trockene Heizungsluft
• kalte Füße
• Stress
• einseitige Ernährung
• wenig Flüssigkeit
• wenig Frischluft
• Schlafmangel
• oder Mangel an Bewegung
Tipps um das Immunsystem zu stärken :
Haferflocken-Müsli mit Apfel
1) Einen Becher Joghurt mit 2 Esslöffeln Magertopfen verrühren.
2) 2-3 Esslöffel Haferflocken hinzufügen.
3) Einen Teelöffel Leinöl und ebenfalls einen Teelöffel geschroteten Leinsamen beimengen.
4) Eine Hand voll Obst (hier ein Apfel) waschen, klein schneiden und ebenfalls zum Müsli hinzufügen.
5) Das Müsli kann man je nach Geschmack mit Nüssen (hier Mandeln), Kokosflocken, Zimt oder Dörrobst abschmecken.
Für eine bessere Verträglichkeit empfehlen wir die Haferflocken und den Leinsamen vorher schon mit dem Joghurt anzusetzen. Das Obst, das Leinöl und die Nüsse dann frisch hinzufügen.
Ciabatta mit Prosciutto und Hallumikäse
Zutaten: (2Personen)
Zubereitung:
Gefüllte Hühnerbrust mit gebratenem Kürbis
1) Pro Person eine Hühnerbrust in der Mitte einschneiden und in einer Pfanne auf beiden Seiten scharf anbraten und anschließend salzen.
2) Die Hühnerbrust aus der Pfanne nehmen und mit einer Scheibe Käse, einer Scheibe Schinken und Rosmarin oder Salbei füllen.
3) Anschließend für 25-30 Minuten im Backrohr bei 200°C fertig garen.
4) In etwa 300g Kürbis (pro Person) in Scheiben schneiden und ebenfalls ins Backrohr schieben. Der Kürbis benötigt ca. 25-30 Minuten bei 200°C.
5) Als Beilage empfehlen wir einen Salat mit Balsamico-
Olivenöldressing und einen Joghurtdip mit Petersilie.
Henderleintopf mit Schwammerl
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp: Möchte man eher eine Suppe haben, dann einfach den ganzen Eintopf flüssiger machen und mehr Suppe hizugeben!
Mexikanischer Salat
Zutaten: ( 2 Personen )
Zubereitung:
vegane Kürbiscremesuppe
für 4 Personen
1) Eine große Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Rapsöl anrösten.
2) 500g Hokkaido-Kürbis und eine kleine Kartoffeln würfelig schneiden, kurz mitrösten lassen und anschließend mit 700ml Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen lassen.
3) Sobald das Gemüse weich ist zu einer Cremesuppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4) Die Suppe mit etwas Kürbiskernöl und
Kürbiskernen anrichten.
Hokkaidokürbis mit Feta
Zutaten :
Zubereitung :
Dressing: zb.: 2 El Olivenöl mit Zitrone, 2 El Balsamicoessig mit Salz und getrockneten Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit !
Rindfleisch süß-sauer
Zutaten: ( 2Personen)
Zubereitung :
gebratener Zander mit Kürbis, Süßkartoffeln und Naturreis
1) Süßkartoffeln und den Kürbis schälen, schneiden und beides für 20-25 Minuten bei 180° Grad (Heißluft) im Rohr backen. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
2) Den Naturreis waschen und mit der doppelten Menge an Wasser für ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen.
3) Das Zanderfilet gut waschen und mit etwas Salz und Zitrone würzen. Je nach Geschmack den Fisch in etwas Mehl wenden. Das Filet in einer geeigneten Pfanne knusprig braten.
Ein Blitzrezept mit Konjak-Nudeln
- eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudeln
Zutaten:
Zubereitung:
Zubereitungszeit: ca. 15 - 20 min
SonaMed-Tipp: Schmeckt auch mit Garnelen sehr gut
Eierschwammerl mit Semmelknödel
Schwammerlsauce
1) Für 4 Personen 1kg Eierschwammerl putzen.
(Tipp: Eierschwammerl in Wasser mit Mehl waschen)
2) Eine Zwiebel würfelig schneiden und in einer Pfanne in
etwas Öl anbraten.
3) Die Eierschwammerl mit dem Zwiebel mitrösten und
mit einem viertel Liter Gemüsebrühe aufgießen und
15-20 Minuten leicht kochen lassen.
4) Einen halben Becher Sauerrahm hinzufügen.
5) Zum Schluss mit frischer Petersilie und etwas Salz
und Pfeffer würzen.
Semmelknödel:
1) Einen halben Kilo Semmeln oder Gebäck in kleine Würfel schneiden.
2) Eine kleine Zwiebel würfelig schneiden und in etwas Butter rösten.
3) Die Butter mit dem Zwiebel über die Semmelwürfel geben.
4) Dann einen halben Liter Milch über die Semmelwürfel gießen und etwas ziehen lassen.
5) 2 Eier und je nach Bedarf etwas Mehl hinzufügen und mit der Masse vermengen.
6) Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie würzen.
7) Knödel formen und ca. 20 Minuten in leicht kochendem Salzwasser ziehen lassen.
Miesmuscheln "buzara"
1) Pro Person (Portion) ca. 700-800g Muscheln.
2) Pro Portion 2 Knoblauchzehen und eine Zwiebel klein schneiden und in einem Topf in Olivenöl anbraten.
3) 50g Semmelbrösel in den Topf geben und ebenfalls anschwitzen.
4) Das Ganze mit etwas Weißwein ablöschen.
5) Die Muscheln hinzufügen und mit etwas Gemüsebrühe (150-200ml) aufgießen.
6) Die Muscheln ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
7) Zum Schluss frische, gehackte Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mascarpone-Topfencreme mit Früchten
1) Ein Teil Mascarpone mit einem Teil Topfen cremig rühren.
2) Die Creme mit etwas frischem Zitronensaft abschmecken. Zum Süßen kann man unter anderem Honig, Rohzucker oder Stevia verwenden.
4) Je nach Saison und Vorliebe kann verschiedenes Obst verwendet werden. Dieses gut waschen und klein schneiden.
5) Die Creme in ein Glas füllen und mit den Früchten vervollständigen.
Gemüsecouscous mit Schafskäse
1) Für 2 Personen eine kleine Zwiebel, zwei Stück Paprika und einen Zucchini klein schneiden und in einer Pfanne anbraten. Ein paar Cocktailtomaten halbieren und hinzufügen.
2) Das Gemüse mit 200ml Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und die Hitze reduzieren.
3) 100g Vollkorn-Couscous hinzufügen und einige Minuten quellen lassen.
4) Zum Schluss 50g Feta-Käse in Würfeln schneiden und hinzufügen.
5) Den Gemüsecouscous mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
Schafskäse und Dörrpflaumen im Prosciuttomantel
1) Schafskäse würfelig schneiden.
2) Den gewürfelten Schafskäse und die Dörrpflaumen mit Prosciutto einwickeln und mit Zahnstochern befestigen.
3) Eine Pfanne mit Rapsöl vorheizen und den Schafskäse und die Dörrpflaumen kurz anbraten.
4) Einen Salat aus saisonalem Gemüse (hier Ruccola, Grüner Salat und Tomaten) zubereiten.
5) Aus Ölivenöl, etwas Senf, Honig, Balsamicoessig und frischen Kräutern eine Marinade herstellen.
Putenbrust auf Ananas-Kichererbsensalat
Zutaten: (für 2 Personen)
Dressing: Joghurt-Zitrone
4 El Joghurt, 1 EL Olivenöl mit Zitrone
Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
Zubereitungszeit : ca. 20 min
SonaMed-Tipp: Statt einer Putenbrust können Sie auch Garnelen verwenden!
Erfolg
Unser bestes Beispiel für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung ist unsere Kundin Corinna. Sie begann Anfang April mit einem Gewicht von 78kg und einer Körpergröße von 1,60m.
Es war nicht einfach für Corinna, die eine Mutter von 3 Kindern ist und kaum Zeit hatte sich gesund zu ernähren und auf Ihren Körper zu achten.
Ihr Ziel waren -10 kg ohne Zeitrahmen, ihr Wunsch war es sich wieder in ihrem Körper wohlzufühlen.
Jetzt Anfang Juli konnte Sie einen Erfolg von fast -16 kg verbuchen.
Damit hat sie mit viel Disziplin und starkem Willen ihr Ziel erreicht.
Für einen Vorher- / Nachervergleich schaut doch rüber zu unseren Fotos!
Vielen Dank für dein Vertrauen Corinna und weiterhin viel Erfolg :)
Blätterteigschiffchen - Feta küsst Marille
Zutaten:
Zubereitung:
Zubereitungszeit: ca.30 min
SonaMed-Tipp: Statt Feta können Sie auch Babymozarella verwenden.
Lesetipp für Unentschlossene
Kurzbeschreibung:
Wer effektiv und dauerhaft abnehmen und dabei eine gute Figur machen möchte, setzt auf Eiweiß.
Das ist ein offenes Geheimnis. Aber Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß – nur wer das Protein-Einmaleins durchschaut, wird (und bleibt!) langfristig gesund und schlank.
Deutliches Übergewicht abbauen oder nur ein paar Pfunde verlieren und wieder stolz die straffen Formen präsentieren? Mithilfe von Formula plus LOGI rücken diese Ziele in greifbare Nähe!
Erzielen Sie endlich den ersehnten Abnehmerfolg – auf gesunde Weise und mit Genuss: Dank der wissenschaftlich ausgeklügelten Kombination von Formula-Diät, sportlicher Bewegung und LOGI- Ernährung fällt das ganz leicht!
Also wer noch unentschlossen ist ob die LOGI Methode mit einer Formula - Mahlzeit wirklich funktioniert, kann sich mit diesem Buch überzeugen lassen ; ) Zusätzlich sind viele wertvolle Tipps enthalten und alte Ernährungsmythen werden neu aufgerollt.
Das Buch von der Firma Bodymed ist bei uns erhältlich!
Reiseapotheke
Die Ausstattung hängt stark vom Urlaubsland sowie von den Bedürfnissen der Reisenden ab.
Checkliste:
Wie Sie ihren Darm auch im Urlaub fit halten :
Unser Darm reagiert sensibel und lässt sich so schnell aus dem Gleichgewicht bringen sobald er mit fremden Nahrungsmittel und Wasser in Kontakt gebracht wird. Daher ist man oft im Ausland vom Reisedurchfall betroffen.
Ist diese erst mal aus dem Gleichgewicht, ist ihre natürliche Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet. So haben Fäulnisbakterien, Pilze und Viren ein leichtes Spiel.
Zu den ersten Anzeichen einer gestörten Darmflora gehören Aufstoßen, Blähungen oder Krämpfe.
Tipps:
1. Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten – Ballaststoffe sind die wichtigsten Verdauungshelfer.
2. Probiotischer Bakterienkulturen, wie sie neben Nahrungsergänzungsmitteln in Natur-Joghurt vorkommen, sorgt für eine natürlich besiedelte und geschützte Darmflora.
3. Flüssigkeitsaufnahme (mindestens 2 Liter pro Tag) idealerweise Wasser ( aus Flaschen falls man im Urlaubsland das Leitungswasser nicht trinken kann) und ungesüßter Tee ist wichtig für den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Giftstoffen.
Haben Sie Fragen ? Kontaktieren Sie uns oder hinterlassen Sie uns ein Kommentar ; )
Sommerlicher Getreidesalat mit Garnelen
Zutaten:
(für 2 Personen)
Zubereitung:
Zubereitungszeit: ca. 30 min
SonaMed-Tipp : Bulgur und Quinoa sind in Kombination richtige Balaststoffbomben.
Health & Lifestyle Tipp: Sie können die Bulgur - Qunioa Mischung weglassen und zum Beispiel mehr Salat mit Garnelen und Ananasstücken kombinieren.
Oder Anstatt der Garnelen mit Minimozarella Bällchen anrichten.
Damit haben sie einen kalorienarmen Sommersalat - perfekt für ein leichtes Abendessen.
Zucchini-Spaghetti Carbonara
Rezept für 4 Personen
1) 6 Zucchini mit einem Spiralschneider oder einer Gemüsehobel in Streifen schneiden.
2) Für die Sauce eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten. 200g Schinken ebenfalls würfelig schneiden und zu den Ziebel hinzufügen.
3) Die Zucchini-Spaghetti in Salzwasser nur kurz aufkochen, damit sie nicht zu weich werden.
4) Die heißen Zucchini-Spaghetti mit dem Zwiebel und Schinken, einem Becher Sauerrahm und 3 Eiern vermischen.
5) Mit Salz, Pfeffer, frischen Kräutern und etwas Parmesan oder Grana abschmecken.
Pute-Caprese mit Gemüse (für 2 Personen)
1) Eine rote Zwiebel achteln und in einer Pfanne anrösten. Einen geschnittenen Zucchini und eine geschnittene Melanzani ebenfalls in der Pfanne mitrösten. 500g braune Champignons waschen, vierteln und dem Gemüse beimengen.
2) Pro Person verwenden sie eine Putenbrust. Diese in einer Pfanne von beiden Seite zirka 2-3 Minuten anbraten. Dann eine Seite mit Tomaten und Mozzarella belegen. Anschließend die Temperatur reduzieren und die Putenbrust mit einem Deckel bedecken bis der Mozzarella geschmolzen ist.
3) Gemüse und Putenbrust mit etwas Salt, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
Mango-Chutney
(Für 2 Gläser à 250ml)
Zubereitung :
Zubereitungszeit : ca. 45 min
SonaMed - Tipp : Das Chutney kann man auch mit Nektarinen oder Pfirsichen zubereiten ! (Ohne Schale)
Überbackene Zucchini mit Salat (für 2 Personen):
1) Zwei große Zucchini waschen, aushölen und etwas salzen.
2) Für die Fülle eine kleine Zwiebel, einen roten Paprika und etwas Schinken in kleine Würfel schneiden.
3) Den Zwiebel, Paprika und Schinken mit einem Packerl Magertopfen und einem Becher Sauerrahm vermischen. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.
4) Die fertige Fülle in den ausgehölten Zucchini geben. (Nach Lust kann man noch Käse über den Zucchini streuen)
5) Den gefüllten Zucchini bei 200°C für 15-20 Minuten im Rohr fertig backen.
6) Als Beilage eignet sich perfekt ein Grüner Salat. Ein Dressing aus rotem Balsamico, Olivenöl etwas Senf und Honig rundet den Salat schön ab.
Berglinsen mit Zucchini-Paprikagemüse und Schafskäse
1) Berglinsen gut waschen und mit der doppelten Menge an Wasser für ca. 20-30 Minuten leicht kochen lassen.
2) Zwiebel in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas gehacktem Knoblauch anbraten. Geschnittenen Paprika und Zucchini hinzufügen. Das Gemüse bissfest anbraten und mit etwas Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
3) Zum Schluss die Speise anrichten und etwas gewürfelten Schafskäse drüber streuen.
Roter Linsensalat mit Spargel
Zutaten ( für 2 Personen ) :
Zubereitung:
Zubereitungsdauer: ca. 25 min
Nährwerte : ca. 320kcal pro Person
SonaMed Tipp: Statt Spargel kann man auch Kohlrabi oder Stangensellerie verwenden.
Guten Appetit :)
Tipps um Vitamine gut zu erhalten!
Vitamine sind empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Hitze. Wasserlösliche Vitamine können beim Waschen oder Kochen verloren gehen. Deshalb ist eine schonende Behandlung und Zubereitung von vitaminreichen Obst und Gemüse wichtig.
Quinoa-Kichererbsen-Salat
mit Feta, Pinienkerne und Granatapfel
(Vegetarisch)
Man benötigt : ( für 4 Personen )
200g Quinoa
350ml Gemüsesuppe
1 kl. roter Zwiebel
1 kl. Granatapfel
200g Kichererbsen (vorgegart)
40g Pinienkerne
200g Feta (Schafskäse)
3 EL Olivenöl
1 Limette oder Zitrone
Gewürze zum abschmecken
Zubereitung:
1. Quinoa heiß abwaschen dann in die Gemüsesuppe geben und ca. 15 min bei mittlere Hitze köcheln lassen. Danach 10 min ausquellen lassen.
2. Dazwischen Zwiebel in Ringe schneiden, und die Granatapfelkerne vorsichtig auslöffeln - das kann spritzen.
3. Quinoa, Zwiebeln, Granatapfelkerne und die Kichererbsen vermischen und alles in einer großen Schüssel oder Platte anrichten
4. Pinienkerne kurz anrösten bis sie goldgelb sind
5. Jetzt den Feta und die Pinienkerne in den Salat untermischen
6. Mit Olivenöl, Zitrone und Gewürzen abschmecken
Zubereitungszeit : 35 min
Tipp : Dazu passt perfekt ein Pesto oder Chutney!
SonaMed Info: Quinoa ist eine hochwertige Eiweißquelle - Außerdem ist es reicht an Eisen und Magnesium
Spargel-Erdbeersalat mit Schafskäse
1) Den grünen Spargel schälen und in ca. 3cm große Stücke schneiden. Danach für etwa 5 Minuten im Salzwasser bissfest kochen.
2) Die frischen Erdbeeren waschen und klein scheiden.
3) Ein Dressing aus etwas Senf, Pfeffer, Balsamicoessig und Olivenöl zubereiten.
4) Den Schafskäse würfelig schneiden.
5) Zum Schluss alle Zutaten zu einem Salat vermengen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Heute ist internationaler Anti-Diät-Tag!
Lassen Sie sich dehalb von kompetenten Ernährungsexperten beraten und erfahren Sie bei uns wie man dauerhaft, erfolgreich die Ernährung umstellt.
Avocadocremetorte mit Erdbeeren
Eine luftig leichte Torte, ideal für den Nachmittagskuchen am Sonntag.
Sie benötigen folgendes:
Zutaten:
3 Eier, 2EL Zucker (alternativ Rohrzucker),
4 El Agavendicksaft, 50g Sojacrisp,
50g Dinkelmehl (oder normales Mehl)
500g kl Erdbeeren, 1 reife Avocado,
1 EL Zitronensaft, 150g Frischkäse
Zubereitung :
Backofen auf 175°C vorheizen (Umluft 160°C)
Backform mit Backpapier auslegen - Ich habe eine ca.15cm (Durchmesser)Springform benutzt.
Eier trennen – die Eiweiße steif schlagen u 1El Rohrzucker unterrühren
Eigelbe mit Agavendicksaft cremig rühren
Eischnee, Sojacrisp und Dinkelmehl locker unterheben
Teig in die Backform füllen und für 20 min in den Ofen schieben
Währenddessen Erdbeeren waschen und putzen
Avocado halbieren, Fruchtfleisch herauslösen und klein würfeln
das Avocadofruchtfleisch mit Zitronensaft, 1EL Rohrzucker und Frischkäse pürieren
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen leicht abkühlen lassen und dann aus der Form lösen
Backpapier vorsichtig ablösen
Die Avocadocreme auf den Kuchen verteilen und mit Erdbeeren belegen. Es müssen keine Erdbeeren sein, wer möchte kann auch andere Früchte nehmen.
Nach Lust mit zb gehackten Pistazien oder Haselnüssen garnieren.
Guten Appetit :)
Ein Stk hat ca. 135kcal
Zubereitungszeit : ca. 30 min
Backzeit : 20 min
Selbst gemachtes Roggen-Dinkelvollkornbrot mit selbst gemachtem Avocadoaufstrich und Liptauer.
1) 15dag Sauerteig mit 20dag Roggenvollkornmehl und 30dl Wasser vermengen und für mind. 6h stehen lassen.
2) Danach 15dag Teig entnehmen (Sauerteig fürs nächste Brot). 10dag Roggenvollkornmehl, 30dag Dinkelvollkornmehl, 30dl lauwarmes Wasser mit Samen und Nüssen und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten. Mindestens 3h in einer Brotform stehen lassen.
3) Das Brot danach für 10 Minuten bei 250° (Ober-Unterhitze) backen. Danach die Temperatur auf 170° reduzieren und für 55 Minuten fertig backen. Eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr stellen.
4) Die Schale und den Kern der Avocado entfernen und die Avocado mit einer Gabel zerdrücken und mit Sauerrahm, Salz und etwas Knoblauch zubereiten.
5) Einen halbe Zwiebel und 2 Essiggurken klein schneiden und mit einer Packung Topfen und etwas Sauerrahm vermengen. Den Liptauer mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Senf abschmecken.
Unsere Tipps:
Keine Ausreden mehr für Bewegung
Mit diesen einfach umzusetzenden Tricks kommen Sie schnell wieder in Fahrt ; )
1) Keine Bewegung
Aktivitäten im Voraus planen und im Kalender eintragen. Ab besten fixe Sporttage einplanen.
2) Sport ist langweilig
Probieren sie verschiedene Aktivitäten aus um ihre bevorzugte Sportart finden und wechseln sie sich mit den Sportarten ab.
3) Nach der Arbeit zu müde
Regelmäßige Aktivität kann die Müdigkeit reduzieren und Schlafqualität verbessern. Versuchen sie anfangs mindestens 15 Minuten nach der Arbeit aktiv zu sein und steigern sie ihre Aktivität
wöchentlich.
4) Keine Lust
Verabreden Sie sich mit Freunden zum Sport und motivieren sie sich gegenseitig. Setzen sie sich kleine Ziele.
Bewegung ist notwendig wenn sie Körpergewicht kontrollieren und reduzieren wollen.
Vermehrte körperliche Aktivität verbrennt Fettdepots und hat einen positiven Einfluss auf den Erhalt oder Aufbau der Muskelmasse.
Ein bewegtes Wochenende wünscht
das
SonaMed Team : )
Griechischer Salat
1) Ein Griechischer Salat ist sehr einfach und schnell zubereitet. Er schmeckt sehr lecker uns ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
2) Den Blattsalat waschen und klein schneiden. Tomaten, Zwiebel, Paprika und Gurken waschen und ebenfalls schneiden und mit dem Blattsalat in einer Schüssel vermengen.
3) Eine Marinade aus Balsamicoessig, Olivenöl und etwas Wasser zubereiten und über den Salat geben.
4) Den Schafskäse würfelig schneiden und mit Oliven mit dem restlichen Salat vermengen.
5) Frische Kräuter und etwas Salz zum Abschmecken verwenden.
6) Als Kohlenhydratanteil empfehlen wir ein Vollkornbrot.
So erreichen Sie eine ausreichende Mineralstoffzufuhr:
Unsere Leber
Die Leber ist unser Zentrum für den Stoffwechsel - wenn dieser beeinträchtigt oder gestört ist wirkt sich das auf unseren gesamten Körper aus.
Warum sollten Sie Leberfasten?
Wenn Sie folgende Indikationen zum Beispiel haben:
oder aber auch wenn der Darm träge ist , die Verdauung nicht so ganz funktioniert oder Sie einfach ihrer Leber etwas gutes tun wollen.
Auch eignet sich das Leberfasten für unreine Haut und wirkt sich auch positiv auf unser Gemüt aus.
Und das erwartet Sie :
Die Entfettung der Leber durch eine leberbewusste Ernährung ist das Mittel der Wahl.
Allerdings gibt es hierbei Grundlegendes zu beachten:
Für die Dauer von zwei Wochen maximal 1.000 kcal pro Tag
Eine solch niedrige Energiezufuhr erfordert Disziplin und eine gute Planung. Vor allem jedoch ein umfassendes Wissen über die Nährwerte der Lebensmittel. Nur so kann ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen verhindert werden.
Auf die Kombination kommt es an
Für den bestmöglichen Erfolg müssen Sie auch auf die richtige Zusammensetzung Ihrer Ernährung achten:
1. Wenige Kohlenhydrate
Studien zeigen, dass sich die besten Effekte auf die Leber und den Stoffwechsel einstellen, wenn wenige Kohlenhydrate aufgenommen werden.
2. Ausreichend Eiweiß
Sie sollten genügend hochwertiges Eiweiß zu sich nehmen, um Ihren Eiweißbedarf zu decken. Andernfalls greift Ihr Körper auf das Eiweiß in Form Ihrer Muskeln zurück und baut diese ab.
3. Hohe Fettqualität
Langkettige Omega-3-Fettsäuren zeigen positive Effekte in der Vorbeugung und Behandlung der nichtalkoholischen Fettleber. Diese sind überwiegend in fetten Kaltwasserfischen, Wild oder artgerecht gehaltenen Weidetieren enthalten.
4. Leberaktive Wirk- und Ballaststoffe
Folgende Nährstoffe für einen raschen Fettabbau in der Leber entscheidend und unterstützend sinnvoll: Cholin, Beta-Glucan aus Hafer, Inulin, L-Carnitin und Taurin.
Ihre positiven Effekte auf die Leberfunktion sowie den Fett- und Zuckerstoffwechsel sind bereits in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt.
Wenn Sie noch Fragen haben kontaktieren Sie uns - Wir beraten Sie gerne !
Minestrone (für 2 Personen)
1) Eine kleine Zwiebel würfelig schneiden und in einem Topf in etwas Rapsöl anbraten. 2 Stück Stangensellerie, eine halbe Zucchini und einen Paprika klein schneiden und zu den Zwiebeln hinzufügen. Den gehackten Knoblauch kurz mitrösten. Ein paar frische, geschnittene Tomaten und eine Dose geschälte Tomaten beimengen.
2) Das Gemüse mit ca. 500ml Wasser aufgießen und für 10 - 15 Minuten leicht kochen lassen.
3) Mit frischen Kräutern (z.B. Rosmarin, Basilikum und Oregano) sowie etwas Salz würzen. Zum Schluss Grana Padano über die warme Suppe reiben.
Je nach Lust und Geschmack kann man noch Nudeln mitkochen.
Gefüllter Gemüsestrudel mit Schafskäse oder Schwarzwälder Schinken.
1) Den Zwiebel, Paprika und Zucchini klein schneiden und in einer Pfanne anrösten. Dann die geschnittenen Champignons und Tomaten hinzufügen. Das fertige Gemüse mit frischen Kräutern würzen und abkühlen lassen.
2) Den Strudelteig (oder Blätterteig) ausrollen und entweder mit Schwarzwälder Schinken oder Schafskäse belegen. Das ausgekühlte Gemüse ebenfalls auf den Strudelteig legen und anschließend den Strudel zusammenrollen.
3) Strudel bei ca. 200°C im Rohr für 20 Minuten fertig backen.
4) Als Beilage eignet sich ein Salat und einen Schnittlauch-Joghurtsauce.
Sinn und Unsinn von Nahrungsmittelunverträglichkeitstests!!
Immer häufiger leiden Personen an Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Verdauungsproblemen. Eine richtige Diagnose ist unumgänglich für die entsprechende Ernährungsumstellung. Wir raten von diversen unseriösen Nahrungsmittelunverträglichkeitstests aus dem Internet ab. Der erste Schritt bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit soll ein Arztbesuch und eine anschließende Austestung in einem Allergieambulatorium sein. Erhält man die Diagnose einer Nahrungsmittelunverträglichkeit empfiehlt es sich eine diätologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Bei Nahrungsmittelunverträglichkeitstests aus dem Internet handelt es sich häufig um Tests auf Basis von IgG-Antikörper. IgG-Antikörper sind nach aktuellem Stand der Wissenschaft kein Indikator für krank machende Vorgänge, sondern die natürliche Immunantwort auf wiederholten Kontakt mit Nahrungsmittelbestandteilen. Solche Test sind somit zur Abklärung und Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ungeeignet.
Die Ergebnisse dieser Tests sind häufig irreführend und beinhalten eine Reihe an Lebensmittel, welche ungerechtfertigt gemieden werden sollen. Diese nicht medizinisch begründete Diät führt zu Einschränkungen in der Lebensqualität und kann langfristig das Risiko einer Mangelernährung erhöhen.
Bärlauchrisotto für 2 Personen
1) Zwiebel schneiden und in etwas Öl in einem Topf anrösten. 150-200g Risottoreis kurz mitrösten und mit einer Gemüsebrühe aufgießen.
2) Champignons schneiden und hinzufügen, etwas später den frischen Bärlauch beimengen.
3) Den Risottoreis immer wieder mit Gemüsebrühe (insgesamt ca. 250ml) aufgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4) Zum Schluss das Risotto mit etwas Grana oder Parmesan verfeinern.
Heute ist Weltwassertag!
Darum sollten wir täglich ganz bewusst mindestens 2 Liter Mineralwasser oder ungesüßten Tee trinken.
Denn Wasser ist wichtig für den Körper …
… er besteht etwa zu 70 Prozent aus Wasser, das Gehirn sogar zu 90 % und das Blut zu 92%.
Eine wichtige Säule der Work-Life-Balance ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Daneben ist auch ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt die Grundvoraussetzung für Wohlbefinden und Leistungsstärke. Der Mensch verliert bei normaler Belastung täglich rund 2,5 Liter Flüssigkeit. Daher ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 bis 2 Litern ratsam.
Viele trinken jedoch deutlich zu wenig und leiden unter einem Flüssigkeitsmangel. Folgen wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Kreislaufbeschwerden machen sich schnell bemerkbar.
Mineralwasser versorgt Ihren Organismus mit lebenswichtiger Flüssigkeit und Mineralstoffen. Magnesium ist unter anderem wichtig für Konzentration, ein starkes Nervenkostüm und gibt Energie für den Alltag. Für Stressgeplagte empfiehlt sich ein magnesiumreiches Mineralwasser mit mehr als 50 Milligramm Magnesium pro Liter.
Kräuter-Dinkelvollkorn-Wrap gefüllt mit Hühnerfleisch und Gemüse
1) Wraps aus 250g Dinkelvollkornmehl, 2EL Rapsöl, Wasser, Salz, Chili und frischen Kräutern zubereiten.
2) Für die Fülle den Zwiebel würfelig schneiden und in einer Pfanne anbraten. Gemüse je nach Geschmack (hier Champignons, Zucchini, Bohnen und Tomaten) schneiden und zum Zwiebel hinzufügen. In Streifen geschnittene Hühnerbrust anbraten und ebenfalls hinzufügen. Fülle mit frischen Kräutern, Salz und Chili würzen.
3) Als Dip Schnittlauch-Joghurt.
Hirsegemüse mit Shrimps und Fetakäse (für 2 Personen):
1) Eine kleine Kaffeetasse Hirse mit Wasser aufkochen lassen und für 20 Minuten quellen lasse.
2) Zwiebeln würfelig schneiden und in einer Pfanne anbraten. Gemüse, je nach Geschmack, schneiden und hinzufügen (Zucchini, Champignons, Paprika, getrocknete Tomaten,...)
3) Shrimps anbraten und zu dem Gemüse hinzufügen. Hirse und Gemüse mit Shrimps vermischen und gewürfelten Fetakäse drüberstreuen und ihn etwas schmelzen lassen. Mit frischen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Gefüllter Paprika mit Thunfisch (für 2 Personen)
1) Zwei Paprika in der Mitte durchschneiden und aushöhlen.
2) Für die Fülle eine Zwiebel hacken und in einer Pfanne kurz anbraten (je nach Geschmack kann man Kapern, Oliven, Tomaten und anderes Gemüse hinzufügen). Den Zwiebel mit zwei Dosen Thunfisch (in eigenem Saft), einem Packerl Magertopfen, Kräutern und Gewürzen vermischen und in den ausgehöhlten Paprika füllen.
3) Mozzarella über den gefüllten Paprika streuen und ihn dann für 20 Minuten bei 180 Grad im Rohr fertig backen.
Herzlich Willkommen auf sona-med.at. Hier werden wir euch mit interessanten Themen rund um die Ernährung am Laufend halten.